opalintrevio Logo

opalintrevio

Digitale Banking-Sicherheit

Datenschutzerklärung

opalintrevio ist bestrebt, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren. Diese Erklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 10. Januar 2025 aktualisiert.

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist opalintrevio, eine führende digitale Banking-Sicherheitsplattform mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

opalintrevio
Kröpeliner Str. 54 (OG)
18055 Rostock, Deutschland
Telefon: +49 6221 545940
E-Mail: info@opalintrevio.com

Für alle Anfragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen umfassende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.

Datensammlung und -verarbeitung

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der digitalen Banking-Sicherheit optimal anbieten zu können. Die Datensammlung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (Anfragen, Support-Tickets, Newsletter-Präferenzen)
  • Sicherheitsrelevante Daten (Login-Versuche, Transaktionshistorie)

Wichtiger Hinweis: Wir sammeln niemals sensible Finanzinformationen wie vollständige Kreditkartennummern oder Bankzugangsdaten direkt über unsere Website. Alle finanziellen Transaktionen werden über sichere, zertifizierte Zahlungsdienstleister abgewickelt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer digitalen Banking-Sicherheitsdienste
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten über Service-Updates
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Sicherheitsüberwachung und Betrugsprävention
  • Compliance mit gesetzlichen Anforderungen und Regulierungen
  • Marketing und Newsletter (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • Analyse und Optimierung der Website-Performance

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 DSGVO. Die häufigsten Rechtsgrundlagen in unserem Geschäftsbereich sind die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen und Ihre ausdrückliche Einwilligung. Bei der Verarbeitung zu Marketingzwecken holen wir stets Ihre explizite Zustimmung ein.

Datenweitergabe und Drittanbieter

opalintrevio gibt Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Sicherheitsdienstleister für Fraud-Detection und Monitoring
  • Kundenservice-Partner für erweiterten Support
  • Gesetzlich berechtigte Behörden (nur bei rechtlicher Verpflichtung)

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten und Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeitsrecht: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsarten
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@opalintrevio.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Als Anbieter von digitalen Banking-Sicherheitslösungen legen wir höchsten Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle sensiblen Datenübertragungen
  • Multi-Faktor-Authentifizierung für Systemzugänge
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Rechenzentren
  • Kontinuierliche Überwachung und Incident Response
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten werden in der Regel 3 Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht. Vertragsdaten bewahren wir gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen für bis zu 10 Jahre auf. Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, woraufhin die entsprechenden Daten umgehend gelöscht werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und bereits gespeicherte Cookies löschen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.